Ihre Einladung zum GPP-Ost Mandantenseminar
Wir möchten Sie recht herzlich zu unseren Mandantenseminar einladen.
An den folgenden Terminen bieten wir Ihnen den vollen Umfang unserer Fachkompetenz an:
Leipzig
20.01.2026

- 20. Januar 2026
- 9:30 bis 16:00 Uhr
- Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof
 Leipzig
Salzgäßchen 6, 04109 Leipzig
Parkplatzempfehlung: Promenaden
Hauptbahnhof
(ca. 12€)
Potsdam
27.01.2026

- 27. Januar 2026
- 9:30 bis 16:00 Uhr
- Mercure Hotel Potsdam City
Lange Brücke, 14467 Potsdam
Parkplatzempfehlung: Tiefgarage Potsdamer Hauptbahnhof
(ca. 12€)
Die von uns angebotenen Seminare behandeln jeweils vier Themenblöcke:
ab 9:00 Uhr Begrüßung mit kleinem Imbiss
Thema I:
Check-up Jahresabschluss 2025
Wie fit sind Sie?
- Lagebericht: Struktur und Inhalt -> Anpassungsbedarf?
- Nachhaltigkeitsberichterstattung: „In den Mülleimer oder doch nicht?“
- Risikomanagement in unsicheren Zeiten
- Ersatz-/Erneuerungsinvestitionen: Notwendigkeit und Refinanzierung
- Liquiditätsplanung: Warum denn sowas?
- Hinweise zu Verbindlichkeitsrückstellungen
- Ladepunkte – die verlängerte Frist endet am 31.12.2026
- KANU 2.0 – Umsetzung im Jahresabschluss
- Gebührenentwicklung vs. Stabilisierung der Ertragslage und Investitionsfinanzierung
- Eigenbetriebe / Zweckverbände Brandenburg: die neue EigV gilt bereits!
- Eigenbetriebe / Zweckverbände Thüringen: Es gibt wieder Zinsen.
 Notwendigkeit der Auf-/ Abzinsung
Ihre Referenten:
WP/StB Dipl.-Kfm. Jens Held
Dipl.-Wirt.-Jur. Bert Rosner
Kaffeepause
Thema II:
Rechnungslegungsbezogene IT
- Mindestanforderung an die Rechnungslegungsbezogene IT nach IDW
- Praktische Umsetzung der e-Rechnung
Ihre Referenten:
WPin/StBin Dipl.-Kffr. Anna Dumke
Konica Minolta Business Solutions
Sabine Kretzschmar
Alexander Kunz
Gemeinsames Mittagessen
Thema III:
Aktuelle Entwicklungen aus dem Steuerrecht
für öffentliche Unternehmen & Verwaltungen
- Wichtige Neuerungen aus dem Investitionssofortprogramm - degressive AfA bis E-Mobilität
- Digitalisierung in der jährlichen Veranlagung
- Einführung einer Wirtschafts-ID-Nummer
- Erweiterungen bei der E-Bilanz
- Praxisfall: Bewirtung, aber bitte steuerlich richtig!
- Welche Informationen werden zur rechtssicheren Ermittlung der Gewerbesteuer benötigt?
- Fallstricke bei der Ermittlung der Kapitalertragsteuer
- Verwaltungsanweisungen zur elektronischen Rechnung
- Jahressteuergesetz
Ihre Referenten:
StBin Dipl.-Betriebswirtin Bianca Räubig-Bischoff
StBin Dipl.-Kffr. (FH) Anja Hylla
StBin Dipl.-Kffr. Heike Delling
Kaffeepause
Thema IV:
Aktuelle Entwicklungen
aus dem Arbeitsrecht
- Die rechtssichere Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitenden
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Wann Arbeitgeber (nicht) zahlen müssen
Ihre Referenten:
Rechtsanwälte Battke Grünberg
RA Kristian Glowe
Zeit für gemeinsame Gespräche
Für die Anmeldung senden Sie uns bitte das Anmeldeformular aufgefüllt an Chemnitz@gpp-ost.de.
Für die Teilnahme berechnen wir Ihnen 400,00 € pro Person zzgl. USt.

Jens Held
Beyerstraße 25
09113 Chemnitz
Tel. 0371 431000
chemnitz@gpp-ost.de
www.gpp-ost.de

Anna Dumke
Humboldtstraße 2
14467 Potsdam
Tel. 0331 7438260
potsdam@gpp-ost.de
www.gpp-ost.de
Hier ein Rückblick auf die GPP Ost Praxiswebinare 2025
Weitere Veranstaltungen
Inhouse-Veranstaltung „Rechte und Pflichten für kommunale Aufsichtsratsmitglieder“
Jörg-Dieter Battke und Jens Held -
Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne direkt an.